
Top-Thema - Archive 09.01.2008
Top-Thema mit Vokabeln - Archiv 2008
Im "Archiv 2008" finden Sie alle Themen mit Vokabeln, die wir im Jahr 2008 für Sie erstellt haben.
DW-WORLD.DE
DW-WORLD: Wellness im Kloster
Thema vom Dienstag, 1. Januar 2008: Die Ordensschwestern im Kloster Arenberg wohnen bescheiden, während nebenan die Gäste in hochmodernen Zimmern logieren. So sichert das Kloster sein Überleben.
DW-WORLD: Die Künstlerinsel Sylt
Thema vom Freitag, 4. Januar 2008: Die Insel Sylt gilt als Treffpunkt der Reichen und Schönen. Dabei suchten hier früher viele Dichter und Maler Ruhe.
DW-WORLD: Die verborgenen Schätze der Arktis
Thema vom Dienstag, 8. Januar 2008: Umweltschützer warnen vor dem Schmelzen des Nordpols und befürchten schlimme Folgen. Doch die Nordsee-Anrainer warten genau auf diesen Augenblick, denn sie vermuten Öl unter dem Eis.
DW-WORLD: Eine Knolle erobert die Welt
Thema vom Freitag, 11. Januar 2008: Die nahrhafte Knolle wird heute fast auf der ganzen Welt gegessen. Und kalorienarm ist sie auch - aber nur, wenn man sie nicht frittiert.
DW-WORLD: Chinesische Großstadt vom deutschen Reißbrett
Thema vom Dienstag, 15. Januar 2008: In China wird eine Stadt nach westlichem Vorbild gebaut. Hier sollen sich Firmen aus dem Westen wohl fühlen. Ein deutscher Professor unterstützt die Chinesen.
DW-WORLD: Rapperinnen gegen Machos
Thema vom Freitag, 18. Januar 2008: Eine französische und eine deutsche Rapperin haben genug von den frauenfeindlichen Texten ihrer männlichen Kollegen. Sie geben eine weibliche Antwort auf den Macho-Rap.
DW-WORLD: Mehr Mitwirkung für Migranten
Thema vom Dienstag, 22. Januar 2008: Ausländer in Deutschland haben nicht die vollen Bürgerrechte. Bei Kommunalwahlen dürfen nur EU-Bürger wählen. Politiker diskutieren über eine Änderung.
DW-WORLD: Extremsport: Lust auf Nervenkitzel
Thema vom Freitag, 25. Januar 2008: Extremsportler sind ständig auf der Suche nach dem Nervenkitzel und gehen dabei hohe Risiken ein. Bewundernswerter Mut oder unberechenbarer Leichtsinn?
DW-WORLD: EU will vergiftetes Spielzeug verbieten
Thema vom Dienstag, 29. Januar 2008: In letzter Zeit mussten Spielzeughersteller mehrfach ihre Waren vom Markt nehmen, weil darin gefährliche Stoffe gefunden worden waren. Mit einem Gesetz soll vergiftetes Spielzeug verbieten.
DW-WORLD: Erziehungslager in Frankreich
Thema vom Freitag, 1. Februar 2008: Deutschland diskutiert über Erziehungslager für kriminelle Jugendliche. In Frankreich existieren solche Anstalten schon seit mehreren Jahren.
DW-WORLD: Heilpflanzen als Geschäft
Thema vom Dienstag, 5. Februar 2008: Bärentraube und Teufelskralle - aus diesen Pflanzen werden natürliche Arzneimittel hergestellt. In Deutschland greifen immer mehr Menschen zu solchen Naturheilmitteln.
DW-WORLD: Die Verteidiger des Chaco
Thema vom Freitag, 8. Februar 2008: Chaco Chico war ein trostloses Viertel: ohne richtige Straßen, ohne Müllabfuhr. Bis eine Gruppe Jugendlicher einen Fußballverein gründete. Von da an wurde alles anders.
DW-WORLD: Urlaub im Weltall
Thema vom Dienstag, 12. Februar 2008: Einmal die Erde aus dem Weltraum sehen - ein Traum vieler Menschen. Der könnte schon bald in Erfüllung gehen.
DW-WORLD: Die Stadt der Bücher
Thema vom Freitag, 15. Februar 2008: Paris ist ein teures Pflaster. Auch für Buchhändler. Sie entdeckten den malerischen Ort La Charité-sur-Loire. Jetzt nennt sich das Dorf stolz "Stadt der Bücher".
DW-WORLD: Die Denker des Dschungels
Thema vom Dienstag, 19. Februar 2008: Orang-Utans gehören zu den nächsten Verwandten des Menschen im Tierreich. Doch die Menschen sind auch die schlimmsten Feinde der Menschenaffen.
DW-WORLD: Die Verlierer des Bio-Booms
Thema vom Freitag, 22. Februar 2008: Immer mehr Läden in Deutschland bieten auch Bio-Lebensmittel an und es eröffnen sogar ganze Bio-Supermärkte. Doch die kleinen Bioläden leiden unter dem Bio-Boom.
DW-WORLD: Sprache ist Identität
Thema vom Dienstag, 26. Februar 2008: Ob Englisch, Chinesisch oder Isländisch: Sprache ist Teil einer Kultur. Weltweit gibt es 7000 gesprochene Sprachen. Doch die Hälfte dieser Sprachen ist vom Aussterben bedroht.
DW-WORLD: Leben im ewigen Winter
Thema vom Freitag, 29. Februar 2008: In der Jamal-Region herrscht zehn Monate lang eisiger Winter. Der westsibirische Norden ist nicht besonders wohnlich. Dennoch ist die kalte Region heiß begehrt.
DW-WORLD: Die Wahrheit liegt im Eis
Thema vom Dienstag, 4. März 2008: Die Wissenschaftler vom Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven arbeiten bei eisiger Kälte. Im Labor untersuchen sie Eis aus den Tiefen der Antarktis.
DW-WORLD: Orson Welles' Filmkunst
Thema vom Freitag, 7. März 2008: Orson Welles war ein Wunderkind der Kinogeschichte. Doch seine Werke wurden teilweise auch kritisiert.
DW-WORLD: Geiselnehmer oder Freiheitskämpfer?
Thema vom Dienstag, 11. März 2008: Seit Jahrzehnten kämpft die FARC gegen die kolumbianische Regierung. Experten sind sich einig, dass sich der Konflikt nur politisch lösen lässt.
DW-WORLD: Wenn Schriftsteller Fußball spielen
Thema vom Freitag, 14. März 2008: Kennen Sie die Writers' League for Freedom? Hier versuchen deutsche Schriftsteller und Kulturschaffende mit Gleichgesinnten aus anderen Ländern beim Fußballspiel den Dialog zwischen unterschiedlichen Kulturen zu fördern.
DW-WORLD: Das gefährliche Erbe des Vietnamkriegs
Thema vom Dienstag, 18 März 2008: Mehr als zwei Millionen Tonnen Bomben warfen die Amerikaner während des Vietnamkriegs über Laos ab. Heute versuchen Räumtrupps, das Land von Blindgängern zu befreien.
DW-WORLD: Dolly zum Dinner?
Thema vom Freitag, 21. März 2008: Dolly, das erste geklonte Schaf, war eine Weltsensation. Seitdem werden Tiere für die Lebensmittelindustrie geklont. Doch wie können Verbraucher erkennen, woher ihr Fleisch kommt?
DW-WORLD: Gute Spieleentwickler werden gesucht
Thema vom Dienstag, 25 März 2008: Geld verdienen mit der Gamekonsole: An einer Hochschule in Düsseldorf lernen Studenten, Spiele für den Computer zu entwickeln. Einen Job werden sie leicht finden, denn diese Branche wird immer wichtiger.
DW-WORLD: Marschieren für den Frieden
Thema vom Freitag, 28. März 2008: Der erste Ostermarsch von 1960 gilt als Geburtsstunde der deutschen Friedensbewegung. Früher marschierten Hunderttausende gegen Atomkraftwerke und Aufrüstung. Und heute?
DW-WORLD: Mehr Hilfe für Drogenabhängige in Afghanistan
Thema vom Dienstag, 1. April 2008: In Afghanistan sind immer mehr Menschen drogensüchtig. Sogar Kinder sind von Opium abhängig. Hilfsorganisationen bieten Therapien an und klären über die Menschen auf.
DW-WORLD: Der Urwald in Deutschland
Thema vom Freitag, 4. April 2008: Früher war ganz Mitteleuropa von riesigen Wäldern bedeckt. Heute sind sie längst verschwunden. Nur in Thüringen gibt es noch einen 16.000 Hektar großen Urwald. Er ist ohne die Hilfe von Menschen gewachsen.
DW-WORLD: Umweltschutz nur zum Schein
Thema vom Dienstag, 8. April 2008: Die Europäische Union fördert über 50 Projekte, die der Natur schaden. Umweltschützer kritisieren die EU dafür.
DW-WORLD: Jung und ohne Zuhause: Obdachlose in Berlin
Thema vom Freitag, 11. April 2008: Rund 20.000 junge Menschen leben in Deutschland ständig oder zeitweise auf der Straße, schätzt das Kinderhilfswerk "Terre des Hommes". Viele gehen in die Hauptstadt Berlin.
DW-WORLD: Mitgefühl als Medizin
Thema vom Dienstag, 15. April 2008: In der tibetischen Medizin ist nicht nur der Körper wichtig. Auch die Lebenseinstellung eines Menschen spielt eine sehr große Rolle.
DW-WORLD: Schuften im mexikanischen Urlaubsparadies
Thema vom Freitag, 18. April 2008: Jedes Jahr kommen viele reiche Touristen an die Riviera Maya in Mexiko. Deshalb sollen mehr luxuriöse Unterkünfte gebaut werden – von den Ärmsten Mexikos.
DW-WORLD: Essen aus der Mülltonne
Thema vom Dienstag, 21. April 2008: Sie essen, was andere wegschmeißen. So genannte Containerer durchsuchen Mülltonnen von Supermärkten nach Lebensmitteln.
DW-WORLD: Brain Drain in Polen
Thema vom Freitag, 25. April 2008: Polens Jugend forscht. Aber nicht im eigenen Land, sondern im Ausland. Viele junge Wissenschaftler verlassen ihre Heimat, weil sie in anderen Ländern mehr verdienen.
DW-WORLD: Studieren ohne Grenzen
Thema vom Dienstag, 29. April 2008: In Krisengebieten können Jugendliche nur unter schlechten Bedingungen studieren. Studenten aus Deutschland haben eine Organisation gegründet, um Menschen in diesen Regionen ein Studium zu ermöglichen.
DW-WORLD: Pripjat – das vergessene Dorf bei Tschernobyl
Thema vom Freitag, 2. Mai 2008: 1986 explodierte ein Reaktorblock im Atomkraftwerk Tschernobyl. Nur vier Kilometer entfernt davon liegt das Dorf Pripjat. Heute ist das Dorf verlassen.
DW-WORLD: Alles nur Weißwurst und Kartoffeln?
Thema vom Dienstag, 6. Mai 2008: Fleisch mit Kartoffeln und Soße, dazu ein kühles Bier – so sieht angeblich eine typisch deutsche Mahlzeit aus. Doch die deutsche Küche hat mehr zu bieten.
DW-WORLD: Erinnern und wiedergutmachen – Aktion Sühnezeichen
Thema vom Freitag, 9. Mai 2008: Die Aktion Sühnezeichen bietet Jugendlichen die Möglichkeit sich, in Ländern, die unter der der NS-Herrschaft gelitten haben, zu engagieren.
Top-Thema mit Vokabeln - Archiv 2008
Im "Archiv 2008" finden Sie alle Themen mit Vokabeln, die wir im Jahr 2008 für Sie erstellt haben.
DW-WORLD.DE
DW-WORLD: Wellness im Kloster
Thema vom Dienstag, 1. Januar 2008: Die Ordensschwestern im Kloster Arenberg wohnen bescheiden, während nebenan die Gäste in hochmodernen Zimmern logieren. So sichert das Kloster sein Überleben.
DW-WORLD: Die Künstlerinsel Sylt
Thema vom Freitag, 4. Januar 2008: Die Insel Sylt gilt als Treffpunkt der Reichen und Schönen. Dabei suchten hier früher viele Dichter und Maler Ruhe.
DW-WORLD: Die verborgenen Schätze der Arktis
Thema vom Dienstag, 8. Januar 2008: Umweltschützer warnen vor dem Schmelzen des Nordpols und befürchten schlimme Folgen. Doch die Nordsee-Anrainer warten genau auf diesen Augenblick, denn sie vermuten Öl unter dem Eis.
DW-WORLD: Eine Knolle erobert die Welt
Thema vom Freitag, 11. Januar 2008: Die nahrhafte Knolle wird heute fast auf der ganzen Welt gegessen. Und kalorienarm ist sie auch - aber nur, wenn man sie nicht frittiert.
DW-WORLD: Chinesische Großstadt vom deutschen Reißbrett
Thema vom Dienstag, 15. Januar 2008: In China wird eine Stadt nach westlichem Vorbild gebaut. Hier sollen sich Firmen aus dem Westen wohl fühlen. Ein deutscher Professor unterstützt die Chinesen.
DW-WORLD: Rapperinnen gegen Machos
Thema vom Freitag, 18. Januar 2008: Eine französische und eine deutsche Rapperin haben genug von den frauenfeindlichen Texten ihrer männlichen Kollegen. Sie geben eine weibliche Antwort auf den Macho-Rap.
DW-WORLD: Mehr Mitwirkung für Migranten
Thema vom Dienstag, 22. Januar 2008: Ausländer in Deutschland haben nicht die vollen Bürgerrechte. Bei Kommunalwahlen dürfen nur EU-Bürger wählen. Politiker diskutieren über eine Änderung.
DW-WORLD: Extremsport: Lust auf Nervenkitzel
Thema vom Freitag, 25. Januar 2008: Extremsportler sind ständig auf der Suche nach dem Nervenkitzel und gehen dabei hohe Risiken ein. Bewundernswerter Mut oder unberechenbarer Leichtsinn?
DW-WORLD: EU will vergiftetes Spielzeug verbieten
Thema vom Dienstag, 29. Januar 2008: In letzter Zeit mussten Spielzeughersteller mehrfach ihre Waren vom Markt nehmen, weil darin gefährliche Stoffe gefunden worden waren. Mit einem Gesetz soll vergiftetes Spielzeug verbieten.
DW-WORLD: Erziehungslager in Frankreich
Thema vom Freitag, 1. Februar 2008: Deutschland diskutiert über Erziehungslager für kriminelle Jugendliche. In Frankreich existieren solche Anstalten schon seit mehreren Jahren.
DW-WORLD: Heilpflanzen als Geschäft
Thema vom Dienstag, 5. Februar 2008: Bärentraube und Teufelskralle - aus diesen Pflanzen werden natürliche Arzneimittel hergestellt. In Deutschland greifen immer mehr Menschen zu solchen Naturheilmitteln.
DW-WORLD: Die Verteidiger des Chaco
Thema vom Freitag, 8. Februar 2008: Chaco Chico war ein trostloses Viertel: ohne richtige Straßen, ohne Müllabfuhr. Bis eine Gruppe Jugendlicher einen Fußballverein gründete. Von da an wurde alles anders.
DW-WORLD: Urlaub im Weltall
Thema vom Dienstag, 12. Februar 2008: Einmal die Erde aus dem Weltraum sehen - ein Traum vieler Menschen. Der könnte schon bald in Erfüllung gehen.
DW-WORLD: Die Stadt der Bücher
Thema vom Freitag, 15. Februar 2008: Paris ist ein teures Pflaster. Auch für Buchhändler. Sie entdeckten den malerischen Ort La Charité-sur-Loire. Jetzt nennt sich das Dorf stolz "Stadt der Bücher".
DW-WORLD: Die Denker des Dschungels
Thema vom Dienstag, 19. Februar 2008: Orang-Utans gehören zu den nächsten Verwandten des Menschen im Tierreich. Doch die Menschen sind auch die schlimmsten Feinde der Menschenaffen.
DW-WORLD: Die Verlierer des Bio-Booms
Thema vom Freitag, 22. Februar 2008: Immer mehr Läden in Deutschland bieten auch Bio-Lebensmittel an und es eröffnen sogar ganze Bio-Supermärkte. Doch die kleinen Bioläden leiden unter dem Bio-Boom.
DW-WORLD: Sprache ist Identität
Thema vom Dienstag, 26. Februar 2008: Ob Englisch, Chinesisch oder Isländisch: Sprache ist Teil einer Kultur. Weltweit gibt es 7000 gesprochene Sprachen. Doch die Hälfte dieser Sprachen ist vom Aussterben bedroht.
DW-WORLD: Leben im ewigen Winter
Thema vom Freitag, 29. Februar 2008: In der Jamal-Region herrscht zehn Monate lang eisiger Winter. Der westsibirische Norden ist nicht besonders wohnlich. Dennoch ist die kalte Region heiß begehrt.
DW-WORLD: Die Wahrheit liegt im Eis
Thema vom Dienstag, 4. März 2008: Die Wissenschaftler vom Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven arbeiten bei eisiger Kälte. Im Labor untersuchen sie Eis aus den Tiefen der Antarktis.
DW-WORLD: Orson Welles' Filmkunst
Thema vom Freitag, 7. März 2008: Orson Welles war ein Wunderkind der Kinogeschichte. Doch seine Werke wurden teilweise auch kritisiert.
DW-WORLD: Geiselnehmer oder Freiheitskämpfer?
Thema vom Dienstag, 11. März 2008: Seit Jahrzehnten kämpft die FARC gegen die kolumbianische Regierung. Experten sind sich einig, dass sich der Konflikt nur politisch lösen lässt.
DW-WORLD: Wenn Schriftsteller Fußball spielen
Thema vom Freitag, 14. März 2008: Kennen Sie die Writers' League for Freedom? Hier versuchen deutsche Schriftsteller und Kulturschaffende mit Gleichgesinnten aus anderen Ländern beim Fußballspiel den Dialog zwischen unterschiedlichen Kulturen zu fördern.
DW-WORLD: Das gefährliche Erbe des Vietnamkriegs
Thema vom Dienstag, 18 März 2008: Mehr als zwei Millionen Tonnen Bomben warfen die Amerikaner während des Vietnamkriegs über Laos ab. Heute versuchen Räumtrupps, das Land von Blindgängern zu befreien.
DW-WORLD: Dolly zum Dinner?
Thema vom Freitag, 21. März 2008: Dolly, das erste geklonte Schaf, war eine Weltsensation. Seitdem werden Tiere für die Lebensmittelindustrie geklont. Doch wie können Verbraucher erkennen, woher ihr Fleisch kommt?
DW-WORLD: Gute Spieleentwickler werden gesucht
Thema vom Dienstag, 25 März 2008: Geld verdienen mit der Gamekonsole: An einer Hochschule in Düsseldorf lernen Studenten, Spiele für den Computer zu entwickeln. Einen Job werden sie leicht finden, denn diese Branche wird immer wichtiger.
DW-WORLD: Marschieren für den Frieden
Thema vom Freitag, 28. März 2008: Der erste Ostermarsch von 1960 gilt als Geburtsstunde der deutschen Friedensbewegung. Früher marschierten Hunderttausende gegen Atomkraftwerke und Aufrüstung. Und heute?
DW-WORLD: Mehr Hilfe für Drogenabhängige in Afghanistan
Thema vom Dienstag, 1. April 2008: In Afghanistan sind immer mehr Menschen drogensüchtig. Sogar Kinder sind von Opium abhängig. Hilfsorganisationen bieten Therapien an und klären über die Menschen auf.
DW-WORLD: Der Urwald in Deutschland
Thema vom Freitag, 4. April 2008: Früher war ganz Mitteleuropa von riesigen Wäldern bedeckt. Heute sind sie längst verschwunden. Nur in Thüringen gibt es noch einen 16.000 Hektar großen Urwald. Er ist ohne die Hilfe von Menschen gewachsen.
DW-WORLD: Umweltschutz nur zum Schein
Thema vom Dienstag, 8. April 2008: Die Europäische Union fördert über 50 Projekte, die der Natur schaden. Umweltschützer kritisieren die EU dafür.
DW-WORLD: Jung und ohne Zuhause: Obdachlose in Berlin
Thema vom Freitag, 11. April 2008: Rund 20.000 junge Menschen leben in Deutschland ständig oder zeitweise auf der Straße, schätzt das Kinderhilfswerk "Terre des Hommes". Viele gehen in die Hauptstadt Berlin.
DW-WORLD: Mitgefühl als Medizin
Thema vom Dienstag, 15. April 2008: In der tibetischen Medizin ist nicht nur der Körper wichtig. Auch die Lebenseinstellung eines Menschen spielt eine sehr große Rolle.
DW-WORLD: Schuften im mexikanischen Urlaubsparadies
Thema vom Freitag, 18. April 2008: Jedes Jahr kommen viele reiche Touristen an die Riviera Maya in Mexiko. Deshalb sollen mehr luxuriöse Unterkünfte gebaut werden – von den Ärmsten Mexikos.
DW-WORLD: Essen aus der Mülltonne
Thema vom Dienstag, 21. April 2008: Sie essen, was andere wegschmeißen. So genannte Containerer durchsuchen Mülltonnen von Supermärkten nach Lebensmitteln.
DW-WORLD: Brain Drain in Polen
Thema vom Freitag, 25. April 2008: Polens Jugend forscht. Aber nicht im eigenen Land, sondern im Ausland. Viele junge Wissenschaftler verlassen ihre Heimat, weil sie in anderen Ländern mehr verdienen.
DW-WORLD: Studieren ohne Grenzen
Thema vom Dienstag, 29. April 2008: In Krisengebieten können Jugendliche nur unter schlechten Bedingungen studieren. Studenten aus Deutschland haben eine Organisation gegründet, um Menschen in diesen Regionen ein Studium zu ermöglichen.
DW-WORLD: Pripjat – das vergessene Dorf bei Tschernobyl
Thema vom Freitag, 2. Mai 2008: 1986 explodierte ein Reaktorblock im Atomkraftwerk Tschernobyl. Nur vier Kilometer entfernt davon liegt das Dorf Pripjat. Heute ist das Dorf verlassen.
DW-WORLD: Alles nur Weißwurst und Kartoffeln?
Thema vom Dienstag, 6. Mai 2008: Fleisch mit Kartoffeln und Soße, dazu ein kühles Bier – so sieht angeblich eine typisch deutsche Mahlzeit aus. Doch die deutsche Küche hat mehr zu bieten.
DW-WORLD: Erinnern und wiedergutmachen – Aktion Sühnezeichen
Thema vom Freitag, 9. Mai 2008: Die Aktion Sühnezeichen bietet Jugendlichen die Möglichkeit sich, in Ländern, die unter der der NS-Herrschaft gelitten haben, zu engagieren.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen