Donnerstag, 15. Mai 2008

PRESSE OBSERVATORIUM 4.TAG

Schlussfolgerung meiner Verfolgung.

In diesen 4 Tage Nachrichtenverfolgung habe ich feststellen können:
Es gibt weder keine grosse Überraschung noch Unterschiede zw. den Online-Ausgaben In Deutschland und auch in Brasilien.
Alles dreht um Tragödien und Katastrophen, die überall auf der Welt sehr gut verkauft werden...
Schalg wörter: Erdbeben in China, Birma, US Wahlen und was Angie Merkel auf der Welt tut...
Was für den Unterricht: Nachdem ein guter informierte Brasilianer seine Online-Zeitung gelesen hat, kann er auch leicht durch Bilder und lay-out der Zeitung die Hauptnachrichten auch ohne Deutsch zu können nennen. (Mein Mitbewohner der kein Deutsch kann war mein Versuchskaninchen: Er konnte mindestens 5 Hauptthemen richtig nennen!)


Fkf. Allgemeine:
Erdbeben in Sichuan
Überlebenschancen für Verschüttete schwinden

Pro und Contra
Sollen Politiker den Dalai Lama treffen?

Ringen um UN-Krisentreffen
Die Burma-Hilfe kommt nicht voran

Süddeutsche:
Merkel arrangierte Treffen mit Dalai Lama

Rüstungsexport
Ein bisschen Krieg

Siemens-Korruptionsskandal
Auch Kleinfelddroht Millionenbuße

Nach dem Erdbeben in China
Zwischen Lebenden und Toten


Ex-Präsidentschaftskandidat McGovern
"Sie braucht ein Wunder"


Die Zeit

Birma:
"Sie tun nichts"


China
Angst vor dem Chaos

60 Jahre Israel:
Der Zwilling Israels

2 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Genau, lieber Marcos!! Und mit Bildern kann man im Unterricht sehr gut arbeiten. Ich glaube, besonders gut eignen sich die Bilder für die Überprüfung des Vorverständnisses. Beim Lesen der Nachrichten ist es wohl so: zuerst lesen wir die Schlagzeile und fast reflexartig gilt der nächste Blick dem dazugehörigen Foto und erst danach lesen wir den Text. Das Foto illustriert den Bericht und kann auch zusätzliche Informationen liefern, worauf man im Unterricht auch eingehen kann! Aber auch fürs Überprüfen des Hör- bzw. Leseverständnisses eignen sich die Bilder aus meiner Sicht sehr gut. Z.B. finde ich solche Zuordnungsübung sinnvoll: die KursTN hören sich die Nachrichten der DW an, betrachten die Bilder und ordnen sie in der richtigen Reihenfolge der Nachricht zu.

Ich bin sicher, Du hast auch viele andere Einsatzideen, und wünsche Dir und Deinen Lernenden viel Spaß und weiterhin eine produktive Arbeit mit Nachrichten!
Herzlichst
Irina.

Anonym hat gesagt…

123