Donnerstag, 13. März 2008

DAS DEUTSCHE ¨FROLEIN¨: NENA


POP FESTIVAL IN SAO PAULO


Für unser POP FESTIVAL IN SAO PAULO würde ich auf jeden Fall 2 Vertreter der sogenannten älteren Generation, die aber ziemlich beschäftigt und noch fit ausklingen:
Das Deutsche ¨Frrolein¨ : Nena und der Bochumer Schauspieler: Grönemeyer

Meine kurze Begründung:

Um ehrlich zu sein ist POP nicht gerade ¨mein Bier¨... Ich mag es entweder klassisch (Mahler, Dvorjak, usw.) oder Techno; ich bewundere diese Veranstaltung auf einer Tanzfläche, wo ein DJ verschiedenen Soundspuren über´n Computer zusammenmixt und die Fläche aufs Feuer bringt (Paul van Dyk, in D. und Tiesto in Amsterdam).
Aber der Spaziergang in euren Blogs hat so einen Eindruck gemacht, dass ich mir wirklich überlegen musste: Eine Chance muss ich dem POP doch geben!!
Es hat sich gelohnt: Die Popkultur ist sehr reich und hat ganz interessanten Menschen die sich damit beschäftigen, aus dem ¨leichten¨ Musikstil etwas Tieferes auf den Markt zu bringen.
Ich könnte Ähnlichkeiten zw. D. und Brasilien feststellen. Bei uns gibt´s eine Musikwelle Namens MPB (Musica Popular Brasileira) und in D. halt die NDW.
Für unser POP FESTIVAL IN SAO PAULO würde ich auf jeden Fall 2 Vertreter der sogenannte ältere Generation, die aber ziemlich beschäftigt und noch fit ausklingen:
Das Deutsche ¨Frrolein¨ : Nena und der Bochumer Schauspieler: Grönemeyer
Nena, weil es mir einmal gesagt wurde: wenn sie singt hört sich die D. Sprache sanft
und zärtlich aus...
Grönemeyer: weil seine Text sind so gut geschrieben, mit Anspielungen und Wortspiele, dass sie sich kaum übersetzen lassen. Und das Deutsch klingt schön in seiner raue Stimme.
Ich lade euch ein in meinem BLOG(unten) ein bisschen über POPKULTUR und MPB und NDW zu erfahren.

Das deutsche Frolein hat unsere Einladung angenommen!!

NENA

Wichtige Biodaten:
Gabriele Susanne Kerner, kommt am 24. März 1960 in Hagen zur Welt.
Wurde l983 Weltbekannt mit dem Erfolg: 99 Luftballons der sogennante Vorzeigehit der NDW- Ära.
Eine Wende: In der Post-Band Ära hat Nena selbst erheblich mit Problemen zu kämpfen. 1989 verstirbt ihr behindert zur Welt gekommener Sohn bereits nach kurzer Zeit. Diese sehr persönlichen Erfahrungen verarbeitet sie auf ihrer ersten Solo-Platte "Wunder gescheh'n", ein Neuanfang für die Künstlerin Nena.
Sie bleibt dann später immer aktiv und 2002 kommt Nena in Übersee wieder ins Gespräch. Aufgrund der Terroranschläge vom 11. September hat der größte amerikanische Radioverband Clear Channel seinen Stationen eine Liste von etwa 150 Songs vorgelegt, deren Inhalt im Zusammenhang mit der Katastrophe missverständlich aufgefasst werden könnte. Neben "New York, New York" und "Walk Like An Egyptian" der Bangles wurde auch "99 Luftballons" als bedenklich eingestuft.
Überhaupt kein Hindernisse: Das Frolein bleibt fit und veröffentlicht ¨Nena 20, das Jubiläumsalbun.¨
Mit einem Klick auf der CD erfahren Sie mehr über das Albun:

Meine Kommentare zur CD: Das Jubiläumsalbum "Nena feat. Nena" setzt sich Ende 2002 in den Top Ten der LP Charts fest und erreichte sogar Doppel-Platin. Nena war schon in den 80ern eine Ikone und auch 2003 bewies sie, dass ihre Zeit noch lange nicht vorbei ist. Auf ihrer Tour begeisterte sie insgesamt mehr als 150.000 Menschen, was man als Beweis für den Wert und die Zeitlosigkeit ihrer Songs ansehen kann. Auch 2002 erlangten ihre Coverversionen erneut Top-Chartplatzierungen und feierten sogar noch größere Erfolge als vor 20 Jahren. Nena verkörpert eine, zu jeder Zeit auf dem Boden gebliebene Künstlerin, die mit klaren Prioritäten und Idealen ihr Leben beschreitet. Diese Lebenseinstellung scheint sich auch in ihrer Musik zu reflektieren, was wahrscheinlich auch als Grund für ihren enormen Erfolg zu zählen ist.

Mein Lieblingssong: ¨Der Anfang vom Ende¨ (Link zum Youtube)


Der Anfang Vom EndeAlles Dunkel, ins Haus fällt noch kein licht


Die Fenster sind zu, doch viel verändert hat sich nichts


Alles steht noch so, wie es Früher war Doch Einsam und Verlassen


Schlechte Zeiten könn auch mir denn Kopf verdrehn,


jetzt will ich wieder mal die Sonne sehn


Ich suche und ich Finde, kein Bild von dir, anders halt ich das nicht aus


Der Anfang vom Ende , ist das man nichts vergisst


Die Uhr die nicht mehr läuft, will sagen das was zu Ende ist


Ich geh zum Auto, hol meine Koffer raus,


dabei fällt mir auf, der Garten sieht verwildert aus


Ich geh rein und mach die Tür hinter mir zu,


es ist fast so wie früher, nur ohne dich!


Der Anfang vom Ende, ist das man nichts vergisst,


die Uhr die nicht mehr läuft, will sagen das was zu Ende ist


Schlechte Zeiten könn auch mir den Kopf verdrehn,


jetzt will ich wieder mal die Sonne sehn,


Ich suche und ich finde, kein Bild von dir, anders halt ich das nicht aus


Der Anfang vom Ende, ist das man nichts vergisst,


die Uhr die nicht mehr läuft, will sagen das was zu Ende ist


Der Anfang vom Ende, ist das man nichts vergisst,


die Uhr die nicht mehr läuft, will sagen das was zu Ende ist


Kleine Didaktisierungsvorschläge finden Sie hier:







8 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Hallo Marcos,
ich habe mal bei dir reingeschaut, toll was du schon alles geleistet hast über deutschpop... ich hoffe ich schaffe auch noch was anständiges bis zum 20 auf die Beine.... in den blog zu kriegen!!! Bis bald, liebe Grüße Christina

Anonym hat gesagt…

Hallo Marcos,

schaue mir gern deinen Blog an . Ich habe Nena auch gern.Den Titel : Das Deutsche Frolein finde ich einfach Klasse und lustig . Ich wuensche dir noch viel Erfolg.

Yasmin aud Aegypten

Anonym hat gesagt…

Lieber Marcos
Dein PopBeitrag ist einfach super. Die Didaktisierung des Liedes finde ich am interessantesten.
Leider bin ich nicht so weit mit meinen Augfgaben, ich hatte PopProbleme!
Liebe Grüße
Samia

Anonym hat gesagt…

Lieber Markus,

wieder ein ansprechender Blog-Eintrag - Gratuliere! Und ein wunderschönes Lied von Nena habe ich durch Dich entdeckt! Herzlichen Dank dafür! Es gibt Hoffnung und ist tiefsinnig. Solche Musik höre ich auch sehr gern, auch wenn es Pop-Musik ist. Rio Raiser, Silbermond und Annett Louisan sind also meine Favoriten :-)
Eine Frage. Du hast die youtube-Seite in Deinem Blog nur verlinkt, lässt sich die youtube-Datei im Blog nicht direkt einfügen?

Mit besten Grüßen
Irina.

Anonym hat gesagt…

Lieber Marcos,

sorry, natürlich weiß ich, wie Dein Name richtig geschrieben wird :-)

Korrektur-Gruß :-)
Irina.

Anonym hat gesagt…

lieber Marcos,
vielen Dank für Deinen Kommentar.
Ich habe mir deinen Blog angeschaut und ich finde einfach super, was Du mit der Popmusik gemacht hast. Deine Didaktisierungsvorschläge finde ich auch prima.
liebe Grüße
Team aus Georgien

Anonym hat gesagt…

Lieber Marcos,

ein Lieblingssong fand ich auch sehr schön und dein Beitrag ist toll geworden,
Schönen Gruß,
Silvana

Anonym hat gesagt…

War es Mark Twain, der sagte, die deutsche Sprache höre sich an wie Hundegebell? Da gefällt mir doch deine Annäherung durch Nena tausendmal besser :) Schön auch die biographischen Daten und dein Kommentar zu Nenas Beständigkeit. 10000 Hüte ab vor dem Didaktisierungsvorschlag! Besonders gefällt mir die Wandlung vom Negativen ins Positive!..auch die ausgewählten Bilder finde ich sehr passend.
Kurzkommentar: WOW!
;) ratna