Montag, 10. März 2008

AUFGABE 2

Popmusik als Teil der Popkultur
Die Beliebtheit von Popmusik wird auch in der Popkultur
als ästhetisches Mittel benutzt. Hier geht gar nicht darum, die breite Masse zu erreichen, sondern Menschen mit einem bestimmten Lebensstil anzusprechen. Schon ¨The Beatles¨ wandten sich gezielt an die junge Generation. Anfang der 1980er Jahre wurden von Musikern des New Wave kritische Texte mit einschmeichelnden schönen Melodien, um ein größeres Publikum zu erreichen.
Popmusik ist eine Abkürzung für „populäre Musik“ und bezeichnet Unterhaltungsmusik.
Der Begriff bezeichnet einerseits bei der breiten Masse sehr beliebte und somit komerziell erfolgreiche Musik, andererseits einen harmonischen und melodiösen Stil, praktisch in Oposition zur Rockmusik.
Popmusik ist durch Einfachheit
und Wohlklang gekennzeichnet. Charakteristisch sind auch einfache Harmonienabfolgen, einprägende Melodiefolgen, klassischer Aufbau (Strophe/Refrain) sowie ein sanfter, melodischer Gesang. Popmusik ist der lukrativste Zweig der Musikindustrie. Aus dem POP kommt der Begriff: Herzschmerzballade.

Die Trennung zwischen POP, Rock und andere Musikstile ist gar nicht so einfach. Und die Verallgemeinung: ¨Pop ist komerziell und leichte Unterhaltungsmusik stimmt auch nicht immer¨.
In Brasilien in den späteren 60er und 70er fing man über eine neue Welle zu sprechen: MPB (Populäre brasilianische Musik). Die sollte Oposition zur Amerikanischen Musikinvasion leisten. Aber unsere MPB hatte so viele Abzweigungen und Nuancen, dass es mir schwer fällt sie unter einem Dach zu bringen. Das bedeutet auch, dass viele Komponisten und Sänger eine Leitung gebracht haben, die vorbildlich ist: gute Texte im guten Portugiesischen, komplexe und interessante Gedichte mit höchter Musikqualität. Zu erwähnen brauche ich nur ¨Chico Buarque de Holanda¨, ¨Marisa Montes¨ u.a.


Deutsche Popmusik
Wie in Brasilien gibt es im Moment auch in Deutschland eine neue Welle:"Pop auf Deutsch ist in ", das scheint derzeit das Motto der deutschen Musikszene zu sein. Denn schon lange nicht mehr haben so viele deutsche Interpreten in ihrer Muttersprache gesungen. Was mit Hip-Hop auf Deutsch vor etwas mehr als zwei paar Jahren begann, hat auch auf andere Musikrichtungen Einfluss. So spricht man bereits von einer "neuen" Neue Deutsche Welle. Denn in der 80iger Jahren wurden während der ersten 'Neuen Deutschen Welle (NDW)' Interpreten wie Nena ("99 Luftballons"), Ideal, Extrabreit und Kraftwerk ("Wir fahr'n fahr'n fahr'n auf der Autobahn ") bekannt. Für einen Kurzüberblick haben wir die aktuelle Popszene in Deutschland in zwei Kategorien aufgeteilt:
1. Jüngst erfolgreiche Musiker & Gruppen in Deutschland (2005/2006):Annett Lousian

Blumfeld ,Ich + Ich, Gentleman ,Inga Humpe ,und 2raumwohnung, Joy Denalane ,Juli ,Mia Rosenstolz ,Silbermond ,Wir sind Helden ,Virginia, Jetzt

2. Bereits längerfristig erfolgreiche deutsche und österreichische Interpreten & Gruppen:
Die Prinzen, Die Ärzte, Falco
Die Fantastischen Vier,Herbert Groenemeyer,Jule Neigel ,Kraftwerk,Nena,Nina Hagen,Münchner Freiheit, PUR,Peter Maffay
(Quelle: WIKI und www.learn-german-online.net/learning-german-resources/musik)


Unter den deutschen Interpreten, 2 auszuwählen, schien mir eine swierige Aufgabe. Da kam meine Networkliste zur Hilfe: Ich habe Kollegen aus der ganzen Stadt São Paulo gefragt welche sie auswählen würden und die Begründungen; Was herauskam:

Prinzen
Nena
Grönemeyer

Begründung:
Persönlicher Geschmack, was interessant für ihre Schüler wäre, Qualität der Texte und Musik
Wie schon im BLOG unten steht ich habe mich für Nena und Grönemeyer entschieden.

1 Kommentar:

Anonym hat gesagt…

Die Wahl finde ich gut, und ich wuerde auch sagen, ich beneide Sie, weil ich selbst nicht so schnell mir der Wahl war. "Vor der Nase weggeschnappt". Ich bin mir nicht sicher ob die beiden zu "Pop@ gehoeren, denn die Texte sind vernuenftiger als sonst.

Viel Spass bei der Arbeit.
http://irinamiroslawskaia.blog.com/