Montag, 17. März 2008

ELEKTRONISCHES ARBEITSBLATT





Um ein bisschen mehr über Grönemeyer zu erfahren cklicken Sie auf sein Bild!


Aufgabe 1 Hier können Sie das Lied hören :

Der Text unten ist aber durcheinander geraten, bringen Sie ihn (während Sie das Lied hören) in die richtige Reihenfolge: Schreiben Sie die Zahlen: (unten können Sie den Text überprüfen)

MENSCH

I

oh, es ist schon o.k.
es tut
gleichmäßig weh
es ist Sonnenzeit
ohne Plan, ohne Geleit

und der Mensch heißt Mensch
weil er erinnert, weil er kämpft
und weil er hofft und liebt
weil er mitfühlt und vergibt

und weil er lacht,
und weil er lebt,
du fehlst...

oh, weil er lacht,
weil er lebt,
du fehlst...

II

Momentan ist richtig,
momentan ist gut
nichts ist wirklich wichtig
nach der
Ebbe kommt die Flut

am Strand des Lebens
ohne Grund, ohne Verstand
ist nichts
vergebens
ich bau die Träume auf den Sand

und es ist, es ist o.k.
alles auf dem Weg,
und es ist Sonnenzeit
unbeschwert und frei

und der Mensch heißt Mensch
weil er vergisst,
weil er
verdrängt
und weil er staunt und stählt
und weil er lacht,
weil er lebt
du fehlst... weil er wärmt, wenn er erzählt

und weil er lacht
und weil er lebt
du fehlst...

III

es ist, es ist o.k.
alles auf dem Weg
und es ist Sonnenzeit
ungetrübt und leicht

und der Mensch heißt Mensch
weil er vergisst,
weil er verdrängt

und weil er schwärmt und glaubt,
sich anlehnt und vertraut

und weil er lacht, und weil er lebt, du fehlst...


IV
das Firmament hat geöffnet,
wolkenlos und ozeanblau
Telefon, Gas, Elektrik
unbezahlt, und das geht auch

teil mit mir deinen Frieden,
wenn auch nur geborgt
ich will nicht deine Liebe,
ich will nur dein Wort

und es ist, es ist o.k.
alles auf dem Weg
und es ist Sonnenzeit
ungetrübt und leicht

und der Mensch heißt Mensch
weil er irrt und weil er kämpft
und weil er hofft und liebt,
weil er mitfühlt und vergibt

und weil er lacht
und weil er lebt
du fehlst...

oh, weil er lacht,
weil er lebt
du fehlst...

Hier finden Sie den richtigen TEXT und können auch das Lied nochmal hören.


http://wortschatz.uni-leipzig.de/
http://wikipedia.de/
http://www.redensarten-index.de/suche.php
http://images.google.de/
http://www.sprichwoerter.net/
http://www.xipolis.net/
http://wortschatz.uni-leipzig.de/
http://www.dwds.de/
http://www.wissen.de/
http://www.redensarten-index.de/

Donnerstag, 13. März 2008

DAS DEUTSCHE ¨FROLEIN¨: NENA


POP FESTIVAL IN SAO PAULO


Für unser POP FESTIVAL IN SAO PAULO würde ich auf jeden Fall 2 Vertreter der sogenannten älteren Generation, die aber ziemlich beschäftigt und noch fit ausklingen:
Das Deutsche ¨Frrolein¨ : Nena und der Bochumer Schauspieler: Grönemeyer

Meine kurze Begründung:

Um ehrlich zu sein ist POP nicht gerade ¨mein Bier¨... Ich mag es entweder klassisch (Mahler, Dvorjak, usw.) oder Techno; ich bewundere diese Veranstaltung auf einer Tanzfläche, wo ein DJ verschiedenen Soundspuren über´n Computer zusammenmixt und die Fläche aufs Feuer bringt (Paul van Dyk, in D. und Tiesto in Amsterdam).
Aber der Spaziergang in euren Blogs hat so einen Eindruck gemacht, dass ich mir wirklich überlegen musste: Eine Chance muss ich dem POP doch geben!!
Es hat sich gelohnt: Die Popkultur ist sehr reich und hat ganz interessanten Menschen die sich damit beschäftigen, aus dem ¨leichten¨ Musikstil etwas Tieferes auf den Markt zu bringen.
Ich könnte Ähnlichkeiten zw. D. und Brasilien feststellen. Bei uns gibt´s eine Musikwelle Namens MPB (Musica Popular Brasileira) und in D. halt die NDW.
Für unser POP FESTIVAL IN SAO PAULO würde ich auf jeden Fall 2 Vertreter der sogenannte ältere Generation, die aber ziemlich beschäftigt und noch fit ausklingen:
Das Deutsche ¨Frrolein¨ : Nena und der Bochumer Schauspieler: Grönemeyer
Nena, weil es mir einmal gesagt wurde: wenn sie singt hört sich die D. Sprache sanft
und zärtlich aus...
Grönemeyer: weil seine Text sind so gut geschrieben, mit Anspielungen und Wortspiele, dass sie sich kaum übersetzen lassen. Und das Deutsch klingt schön in seiner raue Stimme.
Ich lade euch ein in meinem BLOG(unten) ein bisschen über POPKULTUR und MPB und NDW zu erfahren.

Das deutsche Frolein hat unsere Einladung angenommen!!

NENA

Wichtige Biodaten:
Gabriele Susanne Kerner, kommt am 24. März 1960 in Hagen zur Welt.
Wurde l983 Weltbekannt mit dem Erfolg: 99 Luftballons der sogennante Vorzeigehit der NDW- Ära.
Eine Wende: In der Post-Band Ära hat Nena selbst erheblich mit Problemen zu kämpfen. 1989 verstirbt ihr behindert zur Welt gekommener Sohn bereits nach kurzer Zeit. Diese sehr persönlichen Erfahrungen verarbeitet sie auf ihrer ersten Solo-Platte "Wunder gescheh'n", ein Neuanfang für die Künstlerin Nena.
Sie bleibt dann später immer aktiv und 2002 kommt Nena in Übersee wieder ins Gespräch. Aufgrund der Terroranschläge vom 11. September hat der größte amerikanische Radioverband Clear Channel seinen Stationen eine Liste von etwa 150 Songs vorgelegt, deren Inhalt im Zusammenhang mit der Katastrophe missverständlich aufgefasst werden könnte. Neben "New York, New York" und "Walk Like An Egyptian" der Bangles wurde auch "99 Luftballons" als bedenklich eingestuft.
Überhaupt kein Hindernisse: Das Frolein bleibt fit und veröffentlicht ¨Nena 20, das Jubiläumsalbun.¨
Mit einem Klick auf der CD erfahren Sie mehr über das Albun:

Meine Kommentare zur CD: Das Jubiläumsalbum "Nena feat. Nena" setzt sich Ende 2002 in den Top Ten der LP Charts fest und erreichte sogar Doppel-Platin. Nena war schon in den 80ern eine Ikone und auch 2003 bewies sie, dass ihre Zeit noch lange nicht vorbei ist. Auf ihrer Tour begeisterte sie insgesamt mehr als 150.000 Menschen, was man als Beweis für den Wert und die Zeitlosigkeit ihrer Songs ansehen kann. Auch 2002 erlangten ihre Coverversionen erneut Top-Chartplatzierungen und feierten sogar noch größere Erfolge als vor 20 Jahren. Nena verkörpert eine, zu jeder Zeit auf dem Boden gebliebene Künstlerin, die mit klaren Prioritäten und Idealen ihr Leben beschreitet. Diese Lebenseinstellung scheint sich auch in ihrer Musik zu reflektieren, was wahrscheinlich auch als Grund für ihren enormen Erfolg zu zählen ist.

Mein Lieblingssong: ¨Der Anfang vom Ende¨ (Link zum Youtube)


Der Anfang Vom EndeAlles Dunkel, ins Haus fällt noch kein licht


Die Fenster sind zu, doch viel verändert hat sich nichts


Alles steht noch so, wie es Früher war Doch Einsam und Verlassen


Schlechte Zeiten könn auch mir denn Kopf verdrehn,


jetzt will ich wieder mal die Sonne sehn


Ich suche und ich Finde, kein Bild von dir, anders halt ich das nicht aus


Der Anfang vom Ende , ist das man nichts vergisst


Die Uhr die nicht mehr läuft, will sagen das was zu Ende ist


Ich geh zum Auto, hol meine Koffer raus,


dabei fällt mir auf, der Garten sieht verwildert aus


Ich geh rein und mach die Tür hinter mir zu,


es ist fast so wie früher, nur ohne dich!


Der Anfang vom Ende, ist das man nichts vergisst,


die Uhr die nicht mehr läuft, will sagen das was zu Ende ist


Schlechte Zeiten könn auch mir den Kopf verdrehn,


jetzt will ich wieder mal die Sonne sehn,


Ich suche und ich finde, kein Bild von dir, anders halt ich das nicht aus


Der Anfang vom Ende, ist das man nichts vergisst,


die Uhr die nicht mehr läuft, will sagen das was zu Ende ist


Der Anfang vom Ende, ist das man nichts vergisst,


die Uhr die nicht mehr läuft, will sagen das was zu Ende ist


Kleine Didaktisierungsvorschläge finden Sie hier:







Montag, 10. März 2008

AUFGABE 2

Popmusik als Teil der Popkultur
Die Beliebtheit von Popmusik wird auch in der Popkultur
als ästhetisches Mittel benutzt. Hier geht gar nicht darum, die breite Masse zu erreichen, sondern Menschen mit einem bestimmten Lebensstil anzusprechen. Schon ¨The Beatles¨ wandten sich gezielt an die junge Generation. Anfang der 1980er Jahre wurden von Musikern des New Wave kritische Texte mit einschmeichelnden schönen Melodien, um ein größeres Publikum zu erreichen.
Popmusik ist eine Abkürzung für „populäre Musik“ und bezeichnet Unterhaltungsmusik.
Der Begriff bezeichnet einerseits bei der breiten Masse sehr beliebte und somit komerziell erfolgreiche Musik, andererseits einen harmonischen und melodiösen Stil, praktisch in Oposition zur Rockmusik.
Popmusik ist durch Einfachheit
und Wohlklang gekennzeichnet. Charakteristisch sind auch einfache Harmonienabfolgen, einprägende Melodiefolgen, klassischer Aufbau (Strophe/Refrain) sowie ein sanfter, melodischer Gesang. Popmusik ist der lukrativste Zweig der Musikindustrie. Aus dem POP kommt der Begriff: Herzschmerzballade.

Die Trennung zwischen POP, Rock und andere Musikstile ist gar nicht so einfach. Und die Verallgemeinung: ¨Pop ist komerziell und leichte Unterhaltungsmusik stimmt auch nicht immer¨.
In Brasilien in den späteren 60er und 70er fing man über eine neue Welle zu sprechen: MPB (Populäre brasilianische Musik). Die sollte Oposition zur Amerikanischen Musikinvasion leisten. Aber unsere MPB hatte so viele Abzweigungen und Nuancen, dass es mir schwer fällt sie unter einem Dach zu bringen. Das bedeutet auch, dass viele Komponisten und Sänger eine Leitung gebracht haben, die vorbildlich ist: gute Texte im guten Portugiesischen, komplexe und interessante Gedichte mit höchter Musikqualität. Zu erwähnen brauche ich nur ¨Chico Buarque de Holanda¨, ¨Marisa Montes¨ u.a.


Deutsche Popmusik
Wie in Brasilien gibt es im Moment auch in Deutschland eine neue Welle:"Pop auf Deutsch ist in ", das scheint derzeit das Motto der deutschen Musikszene zu sein. Denn schon lange nicht mehr haben so viele deutsche Interpreten in ihrer Muttersprache gesungen. Was mit Hip-Hop auf Deutsch vor etwas mehr als zwei paar Jahren begann, hat auch auf andere Musikrichtungen Einfluss. So spricht man bereits von einer "neuen" Neue Deutsche Welle. Denn in der 80iger Jahren wurden während der ersten 'Neuen Deutschen Welle (NDW)' Interpreten wie Nena ("99 Luftballons"), Ideal, Extrabreit und Kraftwerk ("Wir fahr'n fahr'n fahr'n auf der Autobahn ") bekannt. Für einen Kurzüberblick haben wir die aktuelle Popszene in Deutschland in zwei Kategorien aufgeteilt:
1. Jüngst erfolgreiche Musiker & Gruppen in Deutschland (2005/2006):Annett Lousian

Blumfeld ,Ich + Ich, Gentleman ,Inga Humpe ,und 2raumwohnung, Joy Denalane ,Juli ,Mia Rosenstolz ,Silbermond ,Wir sind Helden ,Virginia, Jetzt

2. Bereits längerfristig erfolgreiche deutsche und österreichische Interpreten & Gruppen:
Die Prinzen, Die Ärzte, Falco
Die Fantastischen Vier,Herbert Groenemeyer,Jule Neigel ,Kraftwerk,Nena,Nina Hagen,Münchner Freiheit, PUR,Peter Maffay
(Quelle: WIKI und www.learn-german-online.net/learning-german-resources/musik)


Unter den deutschen Interpreten, 2 auszuwählen, schien mir eine swierige Aufgabe. Da kam meine Networkliste zur Hilfe: Ich habe Kollegen aus der ganzen Stadt São Paulo gefragt welche sie auswählen würden und die Begründungen; Was herauskam:

Prinzen
Nena
Grönemeyer

Begründung:
Persönlicher Geschmack, was interessant für ihre Schüler wäre, Qualität der Texte und Musik
Wie schon im BLOG unten steht ich habe mich für Nena und Grönemeyer entschieden.

Samstag, 8. März 2008

Es ist so weit!

POP IN DEUTSCHLAND


Nach 2 Wochen intensiv Arbeit, Recherchen Überall in der Vernetzung des WWW kann ich meine Entscheidung treffen: Sie:







Und Er:
Mein Text zur Einführung ist noch nicht reif genug zur Veöffentlichung.
Es wird auf der WIKI-Welt viel gearbeitet: Biodaten von den 2 ausgewählten werden gesammelt.

Montag, 3. März 2008

WEITER MIT POP



Ich gehe weiter meine Runde: heute habe ich die Felder:

Recherchetipps (empfehlenswert für Anfänger)

Detailsinfos. zu Musikgruppen (hilft bei dem Entscheidungstreffen!!)

Und die Videotips aus S.Francisco (Fundgruppe auf jeden fall!)
besucht...


Viel Spass an allen Mitreisenden!

Sonntag, 2. März 2008

POP: Suche nach Definition und Quellen

Uffs!! Anstrengend mein Sonntag, hab schon mal überall gesurft, recherchiert, gesucht: das Angebot ist riesig, aber es gibt ganz schöne Musik und auf der andereren Seite nur Dreck fürs Ohr! Wie halt unter POP zu erwarten ist auch in Brasilien! Mir hat die Seite einen Weg gezeigt...
Deutsche Popmusik
"Pop auf Deutsch ist in ", das scheint derzeit das Motto der deutschen Musikszene zu sein. Denn schon lange nicht mehr haben so viele deutsche Interpreten in ihrer Muttersprache gesungen. Was mit Hip-Hop auf Deutsch vor etwas mehr als zwei paar Jahren begann, hat mittlerweile auch auf andere Musikrichtungen übergegriffen. So spricht man bereits von einer "neuen" Neue Deutsche Welle. Denn in der 80iger Jahren wurden während der ersten 'Neuen Deutschen Welle (NDW)' Interpreten wie Nena ("99 Luftballons"), Ideal, Extrabreit und Kraftwerk ("Wir fahr'n fahr'n fahr'n auf der Autobahn ") bekannt. Für einen Kurzüberblick haben wir die aktuelle Popszene in Deutschland in zwei Kategorien aufgeteilt:
1. Jüngst erfolgreiche Musiker & Gruppen in Deutschland (2005/2006):
Blumfeld -> CD-Empfehlung #1
Ich + Ich -> CD-Empfehlung #2
Gentleman -> CD-Empfehlung #3
Inga Humpe und 2raumwohnung - > CD-Empfehlung #4
Joy Denalane -> CD-Empfehlung #5
Juli -> CD-Empfehlung #6
Kante -> CD-Empfehlung #7
Mia -> CD-Empfehlung #8
Oomph! -> CD-Empfehlung #9
Rosenstolz -> CD-Empfehlung #10
Silbermond -> CD-Empfehlung #11
Sportfreunde Stiller -> CD-Empfehlung #12
Tocotronic -> CD-Empfehlung #13
Virginia Jetzt! -> CD-Empfehlung #14
Wir sind Helden -> CD-Empfehlung #15
Tokio Hotel -> CD-Empfehlung #16
2. Bereits längerfristig erfolgreiche deutsche und österreichische Interpreten & Gruppen:
Aymann
Die Prinzen
Die Ärzte
Die 3. Generation
Falco und http://www.falco.net/
Die Fantastischen Vier
Die Sterne
Die Toten Hosen
Dieter Thomas Kuhn
Fettes Brot
Fünf Sterne Deluxe
Goethes Erben
Guildo Horn
Herbert Groenemeyer
Inchtabokatables
Jule Neigel Band
Kraftwerk
Nena
Nina Hagen
Münchner Freiheit
PUR
Peter Maffay
Reinhard Fendrich
Rammstein
Rodgau Monotones
Udo Jürgens
Westernhagen
Wolf Maahn
Xavier Naidoo
Yvonne Catterfeld

POP : Aufgabe 2


Aufgabe 2


Das Goethe-Institut in Ihrer Region hat Sie um Vorschläge gebeten für ein geplantes Deutschpop-Festival. Erstellen Sie bitte einen Blog-Eintrag und schlagen zwei interessante Musikgruppen (oder Einzelinterpreten) vor.

Wegen der vom Goethe-Institut erbetenen detaillierten Informationen für eine Entscheidung sollten die Gruppen kurz und prägnant vorgestellt werden (natürlich auch mit Fotos), ein Lied (mit Text) der Gruppe sollte in der Präsentation enthalten sein, aber auch ein Konzertbericht oder eine CD-Besprechung sowie eine persönliche Stellungnahme von Ihnen.
Einige methodische Hinweise zu dieser Aufgabe dürfen nicht fehlen: Bitte arbeiten Sie so, wie Ihre Lernerinnen und Lerner ebenfalls arbeiten sollten: Erstellen Sie einen eigenen Text mit Ihren Worten, also bitte nicht "copy & paste" (markieren-kopieren-einfügen), sondern erstellen Sie einen eigenständigen Text und zitieren Sie mit Quellenangaben von den Webseiten nur kurze Auszüge. Ihre eigene Meinung zu den Gruppen sollten Sie dabei deutlich machen, denn ein potentieller Konzertbesuch mit Ihrer Lerngruppe könnte ja der Motivation zum Deutschlernen dienlich sein. In Ihrem Blog soll das Ergebnis dieser Aufgabe veröffentlicht werden.
Über Ihre Eindrücke von deutschsprachigen Musikgruppen und Sängerinnen und Sängern sowie die Möglichkeiten, die dem Deutschunterricht damit geboten werden, sollten wir uns in einem Themenforum in unserer Plattform auseinandersetzen, an dem Sie bestimmt gerne teilnehmen werden .